Online-Kurse / Brückenkurse
Hier finden Sie Lehrmaterialien anderer Universitäten/Hochschulen und Anbieter.
Weitere Informationen:
Deutscher Bildungsserver (Suche nach MOOCs in Deutschland, Europa, weltweit)
Kursname / Link | Kurzbeschreibung | HNEE |
- Mit unseren Lehrveranstaltungen können alle etwas über Nachhaltigkeit lernen - Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit unterstützt deutschsprachige Hochschulen dabei, das Ziel des UN-Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zu erreichen, indem sie mit einem innovativen Lehrkonzept video-basierte Lehrveranstaltungen und Blended-Learning Konzepte frei zur Verfügung bereitstellt. Das Angebot kann von allen deutschsprachigen Hochschulen und Lehrenden genutzt werden. Die Online-Lehrveranstaltungen der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit sind so konzipiert, dass sie im Wahl- oder Wahlpflichtbereich, für den Bereich des offenen Studiums, Studium Generale oder General Studies in das eigene Curriculum integriert werden können. Themen: Ökologie, Soziales, Wirtschaft | Durch das Ablegen der Online-Prüfung in diesem Modul können die Studierenden entsprechend Credits erlangen. | |
KLOOC - Kaiserslauterer Open Online Course „Nachhaltige Entwicklung“ (neuer Start: 24.10.2016) Der Kaiserslauterer Open Online Course (KLOOC) zeigt auf, welche Problemfelder im Kontext nachhaltiger Entwicklung existieren, an welchen Lösungskonzepten an der TU Kaiserslautern gearbeitet wird und wie jeder in seinem Lebens- und Arbeitsumfeld nachhaltiger agieren kann. | ||
Lehrmaterialien für Bildung zur Nachhaltigkeit Auf dieser stetig wachsenden Plattform finden Sie Ressourcen aus den vier Kategorien Bausteine, Lehrmethoden, Skripten und Lehrmodule zum freien Einsatz in Ihrer Lehrveranstaltung. Im Gegenzug dazu sind Sie herzlich eingeladen, Ihre eigenen Beiträge auf dieser Plattform anderen Lehrenden zur Verfügung zu stellen! |
Kursname / Link | Kurzbeschreibung | |
Online Mathematik Brückenkurs OMB+ | Mit dem Online Mathematik Brückenkurs OMB+ können Sie sich optimal auf ein Studium mit integrierten Mathematik-Pflichtkursen vorbereiten. Zu diesen Studiengängen gehören die WiMINT-Fächer, also die Ingenieur-, Wirtschafts-, Natur- und Computerwissenschaften, die Medizin, die Mathematik und alle technischen Fächer. OMB+ "all-inclusive" - Der OMB+ stellt ein geschlossenes Gesamtpaket dar, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das ganze Jahr über Unterstützung durch Tutoren bietet. | |
Onlinebrückenkurs Mathematik | Der Onlinebrückenkurs dient Studieninteressierten zur Vorbereitung sowie zur Überprüfung des fachlichen Kenntnisstands in Mathematik und verweist auf geeignete Angebote der Hochschulen vor Ort. Der Kurs beinhaltet neben einem umfangreichen Lernmaterial diagnostische Tests zur Selbsteinschätzung sowie zahlreiche Lernvideos und interaktive Aufgaben. Der Kurs wurde im Rahmen des VE&MINT-Projekts erstellt. VE&MINT ist flexibel - VE&MINT erlaubt teilnehmenden Hochschulen durch flexible Anpassungsmöglichkeiten ein gezieltes Einfügen in ein bestehendes Umfeld. Die grafische Gestaltung ermöglicht das Absolvieren des Kurses auf mobilen Endgeräten. Weitere Informationen: www.ve-und-mint.de/ |
GIS
Kursname / Link | Kurzbeschreibung | HNEE |
Learn ArcGIS best practices that support public safety workflows. One hour of real-time, expert GIS training streamed directly to your desktop. Seminars are interactive, free and require no registration - attendance is on a first-come, first-served basis. Lernen Sie ArcGIS kennen - mit interessanten Lektionen, die auf realistischen Fragestellungen beruhen. | ||
GeoS4S | The consortium of ‘GeoServices-4-Sustainability (GeoS4S)‘ project is pleased to launch 20 GeoS4S Modules on an ePlatform for free and open access worldwide! These are availabe to all the learners around the world free of cost for non-commercial academic purposes. All the opinions, thoughts and ideas have been presented by the individual authors and these do not reflect agreement and responsibility of the European Commission in any case. The Project Consortium consists of 10 member universities and is Co-funded by the Erasmus+ Programme of the European Union. | 2 Modules from FB1 and FB2 |
Wikis
Hier verweisen wir auf vorhandene Wikis bzw. hier haben Sie später auch die Möglichkeit eigene Wikis auf einem zentralen Server einzurichten.
Innerhalb eines Kursraumes auf Emma+ können Sie bereits jetzt schon eine Wiki-Bibliothek anzulegen.
Wiki | Kurzbeschreibung |
Das ZUM-Wiki ist eine offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse | |
Wikiversity - Freie Lehr- und Lernmaterialien | |
Bildungsserver wiki - Klimawandel | |
Engaging Citizens in Environmental Monitoring - |