Förderungen für Existenzgründungen im Land Brandenburg
Existenzgründungen werden durch vielfältige Programme, Organisationen und Initiativen unterstützt. Das Angebot ist bunt: Gefördert werden Beratungen, Investitionen, Aktivitäten und vieles mehr.
Als erste Orientierung über Fördermöglichkeiten für Start-ups von Studierenden, Alumni und wissenschaftlich Mitarbeitenden im Land Brandenburg haben wir eine Auswahl auf dieser Seite für Sie zusammengestellt. Die Auswahl stellt keine Wertung dar und ist nicht abschließend. Jedes Gründungsvorhaben ist individuell und benötigt deshalb auch individuelle Beratung und Förderung.
Wir beraten Sie gern und stellen den Kontakt zu weiterführender Unterstützung her. Sprechen Sie uns an!
Programme nach Förderschwerpunkt
Beratung | Kredite | Bürgschaften | Zuschüsse | Eigenkapital / Beteiligungen |
Industrie- und Handelskammer (IHK) | ||||
Infotelefone des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie |
Institutionen, Organisationen & Initiativen
Investitionsbank des Landes Brandenburg
Kreditanstalt für Wiederaufbau
Mittelständische-Beteiligungsgesellschaft Berlin Brandenburg
BFB Frühphasenfonds Brandenburg
Existenzgründernetzwerk Barnim-Uckermark
Bundesweite Gründerinnenagentur (bga)
Weiterführende Links für die eigene Recherche
Förderfibel der IHK Ostbrandenburg
Das GründungsZentrum der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wird durch das Ministerium für Arbeit Soziales, Frauen und Familie (MASGF) des Landes Brandenburg sowie das Ministerium für Wirtschaft und Energie (MWE) des Landes Brandenburg, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Landes Brandenburg unterstützt.
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er unterstützt Unternehmen und Beschäftigte bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung sowie der Fachkräftesicherung. Der ESF fördert die Chancengleichheit und den Zugang zu Beschäftigung. Er leistet so einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Armutsbekämpfung. Im Land Brandenburg werden mit den ESF-Förderprogrammen in der Förderperiode 2014-2020 die Ziele verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Weitere Informationen zum ESF finden Sie unter http://www.esf.brandenburg.de/ und http://ec.europa.eu/.